Juni 2013
Liebe Mitglieder,
liebe Freunde und Gönner des Vereins,
nein, der Mai war nicht unbedingt ein Sonnenmonat – kühl und nass, windig und ungemütlich… Nicht gerade geeignet, um gemütliche Abende auf dem Vereinsgelände am Lagerfeuer zu verbringen.
Immerhin, Petrus ist ein HLD-Mitglied: Genau zur Saisoneröffnung schickte er Sonnenschein und wir haben einen herrlichen gemeinsamen Sonntag verbracht. Die Ausfahrt zur Schiffsmühle nach Ginsheim war ein tolles Erlebnis und der Abschluss auf dem Vereinsgelände sehr gemütlich. Danke allen, die daran beteiligt waren und dazu beigetragen haben, diesen schönen Tag zu gestalten.
Auch wenn das Wetter mies war – im Verein wurde einiges gearbeitet:
In der Scheune steht der Traktor von Uwe – er wird für die Schweiz-Fahrt fit gemacht. Da gab es böse Überraschungen: Die Kolbenringe des 1. Zylinders seines Deutz waren regelrecht zerbröselt und es war ein Wunder, dass der Motor nicht vorher seinen Geist aufgeben hat. Auch die Einspritzdüsen sind dahin und müssen erneuert werden- Stress für die Schraubertruppe, denn am 22. Juni geht die Reise los.
Geschuftet wurde auch auf der BMX-Bahn. Hier wurde das Gras gemäht und die Bahn für die Kids frei gemacht. Auf dem Vereinsgelände sind die Mäher ebenfalls gelaufen – es präsentiert sich frisch gemäht.
Auch die Vorbereitungen zum 11. Schleppertreffen des HLD am ersten Augustwochenende laufen. Mittlerweile sind die Plakate gedruckt und Norbert strickt am Personalplan. Also schon mal einplanen, denn jede Hand wird gebraucht.
Bei der Gelegenheit: Auch in diesem Jahr brauchen wir viele Kuchen. Vielleicht kann der eine oder andere ja schon mal im Bekanntenkreis engagierte Hobbykonditorinnen und –konditoren ansprechen und um Unterstützung bitten.
Bei den Schäferwagenbauern geht es in den Endspurt – im Laufe des Monats werden wir hier über den derzeitigen Stand berichten und auch die Fahrtroute der Gotthardtfahrer einstellen. Wenn es technisch klappt, gibt es von unterwegs regelmäßig Fotos und Berichte.
Und das steht im Juni und Juli an:
Zunächst einmal das Monatstreffen am ersten Mittwoch des Monats. Wir haben für den 5. Juni super Wetter bestellt und treffen uns deshalb auf dem Vereinsgelände ab 19 Uhr. Hucky hat einen Spender für einige saftige Spießbraten gefunden und wird sie im Smoker zubereiten. Es gibt also reichlich Fleisch. Da wäre es schön, wenn die eine oder der andere einen leckeren Salat mitbringt.
Der nächste Termin ist das Speedwayrennen am Sonntag, 9. Juni. Hier haben wir in partnerschaftlicher Nachbarschaft dem MSC Hilfe zugesagt, die Luftpolsterwand nach dem Rennen abzubauen. Die bislang regelmäßig übernommene Bewirtung am Grillstand entfällt, so dass wir erst ab 16 Uhr zum Einsatz kommen. Wir benötigen möglichst viele Helfer, damit mit den MSC tatkräftig unterstützen können.
Viele freuen sich bestimmt auf das Kippertreffen in Weilbach in den Kiesgruben. Wir fahren gemeinsam am Sonntag, 16. Juni, dort hin. Abfahrt ist um pünktlich um 9.30 Uhr am Vereinsgelände.
Am Samstag, 22. Juni, startet die Gotthardt-Tour. Zum Abschied der Truppe werden wir am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr auf dem Vereinsgelände noch einmal das Lagerfeuer entzünden und gemeinsam auf eine gute Reise anstoßen. Ab 22 Uhr ist aber „Bettruhe“ – schließlich soll es am frühen Morgen losgehen, damit das erste Etappenziel in der Nähe von Heidelberg rechtzeitig erreicht wird.
Am letzten Wochenende im Juni, Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, findet der Kreisstadtsommer statt. Auch hier haben wir zugesagt mit sechs Personen mitzuhelfen, dieses schöne Fest mit zu gestalten. Unsere Schicht am Sonntag dauert von 16.30 bis 19 Uhr. Da ja ein Teil der Aktiven unterwegs ist, wird jede helfende Hand dringend benötigt. Holger Müller organisiert den Einsatz. Wer mitmachen kann, meldet sich bei ihm.
Natürlich gibt es auch im Juni und Juli Traktortreffen im Umkreis. Hier ein kleiner Überblick:
8. und 9. Juni: 55413 Weiler bei Bingen: 8. Oldtimer- u. Schleppertreffen für Traktoren, Autos u. Motorräder. Pokale für weiteste Anreise, ältester Oldtimer und größte Gruppe. Sa: ab 14 Uhr, So: ab 9 Uhr.
MSC Germania Weiler e.V. im ADAC, Matthias Altenhofen, Tel. (0 67 21) 3 31 22, msc-germania-Weilert-online.de, www.msc-germania-weiler.de
29.06.-30.06. 63688 Gedern-Wenings: 10.Oldtimer-Ausstellung für Traktoren. Sa: Bieranstich, Geschicklichkeitsfahren, Heißluft-Ballon-Glühen. So: Kaltblüter-Vorführungen, Konvoi, jeder erhält eine Medaille.
Vereinsgemeinschaft Wenings, Traktorenfreunde Wenings und Stadt Gedern, Achim Neun, Tel. (01 70) 4 40 09 74, achim.neungmx.de, www.traktorenfreunde-wenings.de
14. 07. 63911 Klingenberg-Trennfurt: 15. Trennfurter Traktortreffen mit Trennfurter Musikfest. Alle Teilnehmer erhalten einen Essen- und Getränkegutschein. 3 interessante Preise werden unter allen Teilnehmer verlost.
Traktorfreunde Trennfurt und Musikverein Trennfurt, Ralf Ühlein, Tel. (0 93 72) 23 25, Fax: -98 93 40 od. (01 72) 6 66 97 85, ralf.uehleinhukvm.de, www.traktorfreunde.12see.de
13.07.-14.07. 64732 Bad König: 5. Traktoren Klassikerfestival. Highligt 2013: LANZ Bulldog.
Jochen Mühlsiegel, Tel. (01 51) 15 65 02 26, j.muehlsiegelweb.de, www.klassikerfestival.de
20.07.-21.07. 64678 Schlierbach: 7. Bulldog und Schleppertreffen mit historischen Vorführungen.
Schlepperfreunde IMS Schlierbachtal, Björn Schneider, Tel. (0 62 55) 7 26 94 70 od. -13 07, bjschneideronline.de, www.ims-schlierbachtal.de
27.07.-28.07. 61267 Neu Anspach/Ts.: Dampftage im Freilichtmuseum Hessenpark.
Hessenpark GmbH & Förderverein Dampfmaschinenmuseum Großauheim (FDM e.V.), Hans-Werner Dörich, Tel. (0 69) 8 07 25 93, Fax: -8 07 27 06, infofdm-hanau.de, www.fdm-hanau.de.
Und ihr wisst ja: Alle Neuigkeiten immer aktuell unter www.historische-landmaschinen-Diedenbergen.de
Achsenbruch und Kolbenfresser
Der Vorstand